Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen zahlencheck.com und unseren Kunden. Sie gelten für alle Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse, des Controllings und der Wirtschaftsprüfung.

Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Auftrags durch zahlencheck.com zustande. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen der Leistungen bleiben vorbehalten.

Leistungsumfang

Der genaue Umfang der Dienstleistungen wird im jeweiligen Vertrag festgelegt. zahlencheck.com verpflichtet sich zur sorgfältigen Ausführung der vereinbarten Leistungen nach den allgemein anerkannten Grundsätzen der Wirtschaftsprüfung.

Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung erforderlichen Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen und die notwendigen Informationen zu übermitteln.

Vertraulichkeit

zahlencheck.com verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen geschäftlichen und betrieblichen Angelegenheiten des Kunden.

Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach den vereinbarten Preisen. Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen berechnet werden.

Nutzungsrechte

Der Kunde erhält an den erstellten Berichten und Analysen ein einfaches Nutzungsrecht. Die Weitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung von zahlencheck.com.

Kündigung und Rücktritt

Verträge können mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Rücktrittsbedingungen

Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis 14 Tage vor Beginn der Leistungserbringung kostenfrei möglich. Bei späterem Rücktritt werden 50% der vereinbarten Vergütung fällig. Bei Rücktritt am Tag der Leistungserbringung wird die volle Vergütung berechnet.

Haftung

zahlencheck.com haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf die Höhe des vereinbarten Honorars beschränkt. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Schlussbestimmungen

Es gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist Lausanne. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.